
Bunt, fröhlich, magisch. Ein Zirkus ist ein Ort, an dem uns viele begabte Künstlerinnen und Künstler in eine wunderbare Welt mitnehmen, die wir Erwachsenen schon oft vergessen haben. Ein Ort, an dem nicht zählt, was wir haben, sondern wer wir sind und was uns ausmacht.
Der Kinderzirkus Waldini möchte so ein Ort sein, wo unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Begabungen und Talenten aufeinandertreffen. Mit jedem einzigartigen Kind, das sich auf seine Weise entwickeln und entfalten kann, entsteht so ein harmonisches Ganzes.
Gemeinsam betreten wir die einmalige Bühne Natur, entdecken spielerisch und forschen, wir lernen voneinander und wachsen miteinander. Wir lassen etwas Großartiges entstehen: selbstbewusste, kreative und starke, junge Persönlichkeiten.
Der Kinderzirkus Waldini möchte so ein Ort sein, wo unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Begabungen und Talenten aufeinandertreffen. Mit jedem einzigartigen Kind, das sich auf seine Weise entwickeln und entfalten kann, entsteht so ein harmonisches Ganzes.
Gemeinsam betreten wir die einmalige Bühne Natur, entdecken spielerisch und forschen, wir lernen voneinander und wachsen miteinander. Wir lassen etwas Großartiges entstehen: selbstbewusste, kreative und starke, junge Persönlichkeiten.
* Wir Waldkinder *
Wir Waldkinder lieben die Natur. Wir spielen und lachen, toben und experimentieren. Wir erleben den Lauf der Zeiten und lernen auch über die Lebensräume von Tieren und Pflanzen, über das Wachstum und über das Ökosystem aus erster Hand. Es muss nichts aus dem Kontext gerissen und in einen Raum getragen werden. Wir erleben es mit, exklusiv und erste Reihe fußfrei.
Im freien Spiel und in der Natur werden wir am besten auf das Leben (und die Schule) vorbereitet.
Der Wald als Raum "ohne Türen und Wände" bietet uns genügend Platz um uns zu bewegen, zu lachen, zu träumen und zum "Kind-sein". Der unebene Boden fördert unsere Motorik im richtigen Ausmaß und weil wir uns ständig bewegen, brauchen wir keine angeleitete Turnstunde. Wir werden sicherer im Hüpfen, Laufen und Springen, was uns später in der Schule nachweislich das Lesen, Schreiben und Rechnen erleichtert.
+ Selbstbewusst und frei +
Im freien Spiel entfalten wir uns. Wir überlegen und entscheiden selbst, was wir spielen oder bauen, mit wem wir spielen und wie wir andere motivieren können, mit uns zu spielen.
Das ist für uns ein wichtiger Lernprozess. Denn so gewinnen wir an sozialer Kompetenz, entwickeln uns sprachlich weiter und lernen aus uns selber zu schöpfen.
^ Waldini ^
Der Kinderzirkus Waldini liegt auf einer Waldlichtung oberhalb von Rattendorf und ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren werden in der Zeit von 07:30-13:00 Uhr betreut. Der Kinderzirkus Waldini wird vom Land Kärnten gefördert und ist somit für alle Kindergartenkinder kostenlos!
- Große Sandkiste
- Kieskiste für LKWs, Bagger
- Matschküche
- Weidenzelt
- Feuerstelle mit Sitzkreis
- Überdachte Terrasse mit Bastelutensilien
- Werkstatt
- Rutsche
- Balancierstrecke
Der beheizbare, mobile Bauwagen steht den Kindern jederzeit als vollwertig eingerichteter Spielraum zur Verfügung, sie nutzen das Angebot allerdings äußert selten. Bei extrem schlechten Wetter (Sturm, Hagel,…) bietet er Unterschlupf und in der kalten Jahreszeit wird er für Wickel- und Toilettengänge genutzt.
- Vorschulbereich
- Lesebereich
- Tischspiele
- Bauecke
- Großer Bastelbereich
- Abgetrennter WC-Bereich (Campingklo) mit Wickeltisch
Je nach Witterung suchen wir uns ein feines Plätzchen für den Vormittag, von denen alle in maximal zehn Gehminuten vom Sammelplatz aus erreichbar sind.
Je nach Lust und Laune marschieren wir zum Waldhang, wo wir klettern und rutschen. Oder wir spielen im weichen Moos am Bächlein. Am nahegelegenen Doberbach halten wir uns an heißen Sommertagen auf, an Regentagen werden wir im dichten Nadelwald nicht so schnell nass und im Winter haben wir die Rodelbahn praktisch vor der Haustüre.
- Ein moosiger Waldplatz mit Bächlein
- Ein dichter Nadelwaldplatz für Regentage
- Ein Waldhang zum Klettern und Rutschen
- Der Doberbach für heiße Tage
- Die Rodelbahn und der Rodelhügel (am Sammelplatz) im Winter
Im Malspielhaus können sich die Kinder jederzeit kreativ austoben. Bereitstehende Leinwände, Papier und verschiedene Farben und Pinsel laden zum wertungsfreien Ausprobieren und Tun ein.
Im Umgang mit Tieren handeln Kinder verantwortungsvoll, emphatisch, fürsorglich und sozial. Das stärkt ihr Selbstwertgefühl und hilft ihnen dabei, ihre eigene Persönlichkeit kennenzulernen. So warten im Kinderzirkus Waldini Zwergziegen,Minischweine, Meerschweinchen, Hasen, Hühner und unser Schaf Luigi darauf, täglich von den Kindern umsorgt und verwöhnt zu werden.
Die Eingewöhnung soll für die Eltern und das Kind stresslos ablaufen. Jede und jeder darf sich individuell die Zeit nehmen, die gebraucht wird. Unsere Eingewöhnung im Beisein der Eltern wird nicht an Tagen oder Wochen gemessen, sondern daran, ob das Kind angekommen ist und sich wohlfühlt! Tränen und Abschiedsschmerz wollen wir nach Möglichkeit vermeiden und gehören nicht automatisch zur ersten Trennungszeit dazu!
Wir möchten jedes Kind so gut wie möglich kennenlernen, um es bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung begleiten zu können. Deshalb führen wir pro Jahr zwei ausführliche Entwicklungsgespräche mit den Eltern, wobei das erste Gespräch bereits stattfindet, bevor das Kind zum Schnuppern in den Kinderzirkus Waldini kommt.
Die erste Jause wird von den Kindern von daheim mitgebracht, zu Mittag bekommen sie im Kinderzirkus Waldini ein warmes Mittagessen. Ein Mittagessen kostet € 5,- und ist individuell buchbar.
Wir sind ganzjährig von Montag-Freitag von 07:30-13:00 Uhr da, bis auf:
· Weihnachtsferien: 24.12.-06.01.
· Sommerferien: August
· Karfreitag
· 1 Tag im Jahr für Betriebsausflug
Sprechzeiten: Montags 08:00-12:00 Uhr
· Weihnachtsferien: 24.12.-06.01.
· Sommerferien: August
· Karfreitag
· 1 Tag im Jahr für Betriebsausflug
Sprechzeiten: Montags 08:00-12:00 Uhr
An jedem Wald- und Wiesenplatz befinden sich gekennzeichnete “Klobäume” oder eine „Pieselecke“. Positiver Nebeneffekt: Magen-Darm Erkrankungen werden so gut wie gar nicht verbreitet, da es zu keiner Schmierinfektion kommt.
Wenn einmal etwas in die Hose geht oder ein Kind gewickelt werden muss, haben wir auf unserem Leiterwagen alles dabei. Bei kalten Temperaturen gehen wir zum Umziehen IMMER in den Bauwagen! Da jeder Waldplatz nicht länger als 10 min vom Sammelplatz entfernt ist, ist dies jederzeit möglich.
Wenn einmal etwas in die Hose geht oder ein Kind gewickelt werden muss, haben wir auf unserem Leiterwagen alles dabei. Bei kalten Temperaturen gehen wir zum Umziehen IMMER in den Bauwagen! Da jeder Waldplatz nicht länger als 10 min vom Sammelplatz entfernt ist, ist dies jederzeit möglich.
+ Vorschule +
Vor dem Mittagessen bereiten wir uns täglich spielerisch auf die Schule vor. In zwei Gruppen betreuen eine Motopädagogin und eine Sonderpädagogin unsere Vorschlukinder (5-6 Jahre) und unsere interessierten Schlauberger:innen (4-5 Jahre) mit abwechslungsreichen Übungen aus den Bereichen
- Naturwissenschaften
- Sprachförderung
- Fein- und Grobmotorik
- Räumliche Wahrnehmung
- Kreative Kompetenz
~ ArtistInnen ~
Der Kinderzirkus Waldini ist ein gemeinnütziger Verein, der von Andrea Kastner ins Leben gerufen wurde. "Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Kinder sich wohlfühlen, sich entfalten können und wo sie vor allem sie selbst sein dürfen". Durch ihre vier Kinder sieht sie ihre Arbeit als Pädagogin gleichzeitig durch die Augen einer Mutter. Ebenso wie Marion Lexer, Marion Platzner, Mag. Helga Thaler und Andrea Wassertheurer, die das Team vervollständigen und ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in die Gruppenarbeit einbringen.

Andrea Kastner
Steckbrief
· Kindergartenleitung
· Kindergartenpädagogin
· Zertifizierte Waldpädagogin
· Ausbildung in der Kett-Pädagogik
· Mutter von 4 Kindern
· Gitarre, Blockflöte und Viola
· Kindergartenpädagogin
· Zertifizierte Waldpädagogin
· Ausbildung in der Kett-Pädagogik
· Mutter von 4 Kindern
· Gitarre, Blockflöte und Viola
"Jedes Kind ist einzigartig und kann sich mit unserer Hilfe individuell entwickeln. Unsere Aufgabe ist zu erkennen, was jedes einzelne Kind braucht, Wertschätzung gegenüber des Kindes steht dabei an erster Stelle."
Steckbrief
Dipl. Kleinkindpädagogin ·
Kurse zur Kett-Pädagogik ·
Skilehrerin (Anwärterin) ·
Mutter von 2 Kindern ·
Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Saxophon, Okarina, Hackbrett, Bassgeige, Akkordeon, …·
Kurse zur Kett-Pädagogik ·
Skilehrerin (Anwärterin) ·
Mutter von 2 Kindern ·
Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Saxophon, Okarina, Hackbrett, Bassgeige, Akkordeon, …·
"Die Natur ist der schönste Spiel- und Lehrplatz für Kinder. Mit großem Herz und viel Wissen werden die Kinder durch den Tag begleitet, können ihre Individualität ausleben und ihre eigenständige Persönlichkeit entwickeln."

Marion Lexer

Marion Platzner
Steckbrief
· Kleinkinderzieherin
· Skilehrerin
· Seminare: Yoag, Balanced Kids, Winterhighlights, Summertime, Spiel u. Spaß, Hokus Pokus, Kommunikation u. Beschwerdemanagement, Einführung in die Kinderbetreuung zu Corona Zeiten
· Mutter von Simon und Maximilian
· Skilehrerin
· Seminare: Yoag, Balanced Kids, Winterhighlights, Summertime, Spiel u. Spaß, Hokus Pokus, Kommunikation u. Beschwerdemanagement, Einführung in die Kinderbetreuung zu Corona Zeiten
· Mutter von Simon und Maximilian
"Zusammen spielen, unsere Natur entdecken, aufwachsen, lachen, Freude haben, erkunden, singen und tanzen... So erlebe ich den Kinderzirkus Waldini!"
Steckbrief
Sportwissenschafterin ·
Motopädagogin ·
Sensorische Integrationspädagogin ·
Kinesiologin ·
Mutter von Valentin ·
Querflöte und Gitarre ·
Motopädagogin ·
Sensorische Integrationspädagogin ·
Kinesiologin ·
Mutter von Valentin ·
Querflöte und Gitarre ·
"Mit Kindern achtsam in Beziehung zu treten, ihnen Raum und Zeit zu geben um in der Natur ihre Um- und Mitwelt sinnenvoll und bewegt zu erfahren und so über das eigene Tun und Erleben zu wachsen. So erlebe ich den Kinderzirkus Waldini."

Mag. Helga Thaler

Andrea Wassertheurer
Steckbrief
· Sonderpädagogin
· Kindervitaltrainerin
· Spielgruppenleiterin
· Mutter von 2 Kindern
· Querflöte, Gitarre und Saxophon
· Kindervitaltrainerin
· Spielgruppenleiterin
· Mutter von 2 Kindern
· Querflöte, Gitarre und Saxophon
"Für mich gehören Kinder und die Natur zusammen. Im Kinderzirkus Waldini können sie ohne Reizüberflutung kreativ werden, die Natur mit allen Sinnen erleben und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben."
???
Steckbrief

Bunt, fröhlich, magisch. Ein Zirkus ist ein Ort, an dem uns viele begabte Künstlerinnen & Künstler in eine wunderbare Welt mitnehmen, die wir Erwachsenen schon oft vergessen haben. Ein Ort, an dem nicht zählt, was wir haben, sondern wer wir sind und was uns ausmacht.
Der Kinderzirkus Waldini möchte so ein Ort sein, wo unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Begabungen und Talenten aufeinandertreffen. Mit jedem einzigartigen Kind, das sich auf seine Weise entwickeln und entfalten kann, entsteht so ein harmonisches Ganzes.
Gemeinsam betreten wir die einmalige Bühne Natur, entdecken spielerisch und forschen, wir lernen voneinander und wachsen miteinander. Wir lassen etwas Großartiges entstehen: selbstbewusste, kreative und starke, junge Persönlichkeiten.
Der Kinderzirkus Waldini möchte so ein Ort sein, wo unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen Begabungen und Talenten aufeinandertreffen. Mit jedem einzigartigen Kind, das sich auf seine Weise entwickeln und entfalten kann, entsteht so ein harmonisches Ganzes.
Gemeinsam betreten wir die einmalige Bühne Natur, entdecken spielerisch und forschen, wir lernen voneinander und wachsen miteinander. Wir lassen etwas Großartiges entstehen: selbstbewusste, kreative und starke, junge Persönlichkeiten.
* Wir Waldkinder *
Wir Waldkinder lieben die Natur. Wir spielen und lachen, toben und experimentieren. Wir erleben den Lauf der Zeiten und lernen auch über die Lebensräume von Tieren und Pflanzen, über das Wachstum und über das Ökosystem aus erster Hand. Es muss nichts aus dem Kontext gerissen und in einen Raum getragen werden. Wir erleben es mit, exklusiv und erste Reihe fußfrei.
Im freien Spiel und in der Natur werden wir am besten auf das Leben (und die Schule) vorbereitet.
Der Wald als Raum "ohne Türen und Wände" bietet uns genügend Platz um uns zu bewegen, zu lachen, zu träumen und zum "Kind-sein". Der unebene Boden fördert unsere Motorik im richtigen Ausmaß und weil wir uns ständig bewegen, brauchen wir keine angeleitete Turnstunde. Wir werden sicherer im Hüpfen, Laufen und Springen, was uns später in der Schule nachweislich das Lesen, Schreiben und Rechnen erleichtert.
+ Selbstbewusst und frei +
Im freien Spiel entfalten wir uns. Wir überlegen und entscheiden selbst, was wir spielen oder bauen, mit wem wir spielen und wie wir andere motivieren können, mit uns zu spielen.
Das ist für uns ein wichtiger Lernprozess. Denn so gewinnen wir an sozialer Kompetenz, entwickeln uns sprachlich weiter und lernen aus uns selber zu schöpfen.
^ Waldini ^
Der Kinderzirkus Waldini liegt auf einer Waldlichtung oberhalb von Rattendorf und ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren werden in der Zeit von 07:30-13:00 Uhr betreut. Der Kinderzirkus Waldini wird vom Land Kärnten gefördert und ist somit für alle Kindergartenkinder kostenlos!
- Große Sandkiste
- Kieskiste für LKWs, Bagger
- Matschküche
- Weidenzelt
- Feuerstelle mit Sitzkreis
- Überdachte Terrasse mit Bastelutensilien
- Werkstatt
- Rutsche
- Balancierstrecke
Der beheizbare, mobile Bauwagen steht den Kindern jederzeit als vollwertig eingerichteter Spielraum zur Verfügung, sie nutzen das Angebot allerdings äußert selten. Bei extrem schlechten Wetter (Sturm, Hagel,…) bietet er Unterschlupf und in der kalten Jahreszeit wird er für Wickel- und Toilettengänge genutzt.
- Vorschulbereich
- Lesebereich
- Bauecke
- Großer Bastelbereich
- Abgetrennter WC-Bereich (Campingklo) mit Wickeltisch
Je nach Witterung suchen wir uns ein feines Plätzchen für den Vormittag, von denen alle in maximal zehn Gehminuten vom Sammelplatz aus erreichbar sind.
Je nach Lust und Laune marschieren wir zum Waldhang, wo wir klettern und rutschen. Oder wir spielen im weichen Moos am Bächlein. Am nahegelegenen Doberbach halten wir uns an heißen Sommertagen auf, an Regentagen werden wir im dichten Nadelwald nicht so schnell nass und im Winter haben wir die Rodelbahn praktisch vor der Haustüre.
- Ein moosiger Waldplatz mit Bächlein
- Ein dichter Nadelwaldplatz für Regentage
- Ein Waldhang zum Klettern und Rutschen
- Der Doberbach für heiße Tage
- Die Rodelbahn und der Rodelhügel (am Sammelplatz) im Winter
Im Malspielhaus können sich die Kinder jederzeit kreativ austoben. Bereitstehende Leinwände, Papier und verschiedene Farben und Pinsel laden zum absolut wertungsfreien Ausprobieren und Tun ein.
Im Umgang mit Tieren handeln Kinder verantwortungsvoll, emphatisch, fürsorglich und sozial. Das stärkt ihr Selbstwertgefühl und hilft ihnen dabei, ihre eigene Persönlichkeit kennenzulernen. So warten im Kinderzirkus Waldini Zwergziegen,Minischweine, Meerschweinchen, Hasen, Hühner und unser Schaf Luigi darauf, täglich von den Kindern umsorgt und verwöhnt zu werden.
Die Eingewöhnung soll für die Eltern und das Kind stresslos ablaufen. Jede und jeder darf sich individuell die Zeit nehmen, die gebraucht wird. Unsere Eingewöhnung im Beisein der Eltern wird nicht an Tagen oder Wochen gemessen, sondern daran, ob das Kind angekommen ist und sich wohlfühlt! Tränen und Abschiedsschmerz wollen wir nach Möglichkeit vermeiden und gehören nicht automatisch zur ersten Trennungszeit dazu!
Wir möchten jedes Kind so gut wie möglich kennenlernen, um es bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung begleiten zu können. Deshalb führen wir pro Jahr zwei ausführliche Entwicklungsgespräche mit den Eltern, wobei das erste Gespräch bereits stattfindet, bevor das Kind zum Schnuppern in den Kinderzirkus Waldini kommt.
Die erste Jause wird von den Kindern von daheim mitgebracht, zu Mittag bekommen sie im Kinderzirkus Waldini ein warmes Mittagessen.
Wir sind ganzjährig von Montag-Freitag von 07:30-13:00 Uhr da, bis auf:
· Weihnachtsferien: 24.12.-06.01.
· Sommerferien: August
· Karfreitag
· 1 Tag im Jahr für Betriebsausflug
Sprechzeiten: Montags 08:00-12:00 Uhr
· Weihnachtsferien: 24.12.-06.01.
· Sommerferien: August
· Karfreitag
· 1 Tag im Jahr für Betriebsausflug
Sprechzeiten: Montags 08:00-12:00 Uhr
An jedem Wald- und Wiesenplatz befinden sich gekennzeichnete “Klobäume” oder eine „Pieselecke“. Positiver Nebeneffekt: Magen-Darm Erkrankungen werden so gut wie gar nicht verbreitet, da es zu keiner Schmierinfektion kommt.
Wenn einmal etwas in die Hose geht oder ein Kind gewickelt werden muss, haben wir auf unserem Leiterwagen alles dabei. Bei kalten Temperaturen gehen wir zum Umziehen IMMER in den Bauwagen! Da jeder Waldplatz nicht länger als 10 min vom Sammelplatz entfernt ist, ist dies jederzeit möglich.
Wenn einmal etwas in die Hose geht oder ein Kind gewickelt werden muss, haben wir auf unserem Leiterwagen alles dabei. Bei kalten Temperaturen gehen wir zum Umziehen IMMER in den Bauwagen! Da jeder Waldplatz nicht länger als 10 min vom Sammelplatz entfernt ist, ist dies jederzeit möglich.
+ Vorschule +
Vor dem Mittagessen bereiten wir uns täglich spielerisch auf die Schule vor. In zwei Gruppen betreuen eine Motopädagogin und eine Sonderpädagogin unsere Vorschlukinder (5-6 Jahre) und unsere interessierten Schlauberger:innen (4-5 Jahre) mit abwechslungsreichen Übungen aus den Bereichen
- Naturwissenschaften
- Sprachförderung
- Fein- und Grobmotorik
- Räumliche Wahrnehmung
- Kreative Kompetenz
~ Artistinnen ~
Der Kinderzirkus Waldini ist ein gemeinnütziger Verein, der von Andrea Kastner ins Leben gerufen wurde. "Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Kinder sich wohlfühlen, sich entfalten können und wo sie vor allem sie selbst sein dürfen". Durch ihre vier Kinder sieht sie ihre Arbeit als Pädagogin gleichzeitig durch die Augen einer Mutter. Ebenso wie Marion Lexer, Marion Platzner, Mag. Helga Thaler und Andrea Wassertheurer, die das Team vervollständigen und ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in die Gruppenarbeit einbringen.

Andrea Kastner
Steckbrief
· Kindergartenleitung
· Kindergartenpädagogin
· Zertifizierte Waldpädagogin
· Ausbildung in der Kett-Pädagogik
· Mutter von 4 Kindern
· Gitarre, Blockflöte und Viola
· Kindergartenpädagogin
· Zertifizierte Waldpädagogin
· Ausbildung in der Kett-Pädagogik
· Mutter von 4 Kindern
· Gitarre, Blockflöte und Viola
"Jedes Kind ist einzigartig und kann sich mit unserer Hilfe individuell entwickeln. Unsere Aufgabe ist zu erkennen, was jedes einzelne Kind braucht, Wertschätzung gegenüber des Kindes steht dabei an erster Stelle."

Marion Lexer
Steckbrief
· Dipl. · Kleinkindpädagogin
· Kurse zur Kett-Pädagogik
· Skilehrerin (Anwärterin)
· Mutter von 2 Kindern
· Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Saxophon, Okarina, Hackbrett, Bassgeige, Akkordeon, …
· Kurse zur Kett-Pädagogik
· Skilehrerin (Anwärterin)
· Mutter von 2 Kindern
· Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Saxophon, Okarina, Hackbrett, Bassgeige, Akkordeon, …
"Die Natur ist der schönste Spiel- und Lehrplatz für Kinder. Mit großem Herz und viel Wissen werden die Kinder durch den Tag begleitet, können ihre Individualität ausleben und ihre eigenständige Persönlichkeit entwickeln."

Marion Platzner
Steckbrief
· Kleinkinderzieherin
· Skilehrerin
· Seminare: Yoag, Balanced Kids, Winterhighlights, Summertime, Spiel u. Spaß, Hokus Pokus, Kommunikation u. Beschwerdemanagement, Einführung in die Kinderbetreuung zu Corona Zeiten
· Mutter von Simon und Maximilian
· Skilehrerin
· Seminare: Yoag, Balanced Kids, Winterhighlights, Summertime, Spiel u. Spaß, Hokus Pokus, Kommunikation u. Beschwerdemanagement, Einführung in die Kinderbetreuung zu Corona Zeiten
· Mutter von Simon und Maximilian
"Zusammen spielen, unsere Natur entdecken, aufwachsen, lachen, Freude haben, erkunden, singen und tanzen... So erlebe ich den Kinderzirkus Waldini!"

Mag. Helga Thaler
Steckbrief
· Sportwissenschafterin
· Motopädagogin
· Sensorische Integrationspädagogin
· Kinesiologin
· Mutter von Valentin
· Querflöte und Gitarre
· Motopädagogin
· Sensorische Integrationspädagogin
· Kinesiologin
· Mutter von Valentin
· Querflöte und Gitarre
"Mit Kindern achtsam in Beziehung zu treten, ihnen Raum und Zeit zu geben um in der Natur ihre Um- und Mitwelt sinnenvoll und bewegt zu erfahren und so über das eigene Tun und Erleben zu wachsen. So erlebe ich den Kinderzirkus Waldini"

Andrea Wassertheurer
Steckbrief
· Sonderpädagogin
· Kindervitaltrainerin
· Spielgruppenleiterin
· Mutter von 2 Kindern
· Querflöte, Gitarre und Saxophon
· Kindervitaltrainerin
· Spielgruppenleiterin
· Mutter von 2 Kindern
· Querflöte, Gitarre und Saxophon
"Für mich gehören Kinder und die Natur zusammen. Im Kinderzirkus Waldini können sie ohne Reizüberflutung kreativ werden, die Natur mit allen Sinnen erleben und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben."